Funk und Soul vom Feinsten
Lust auf Anzüge, harte Grooves, Funk 'n' Soul? ... Die selbst gesteckten
Ziele sind längst übertroffen, der
Probenraum bereits als zweiter Wohnsitz anerkannt. Doch auch nach nunmehr
17 Jahren ist das Kieler
Funk & Soul-Urgestein kein bißchen leise!
Ebenso lang reisen GROOVE AFFAIRS nun - den Drehzahlmesser stets im roten
Bereich - durch die ganze
Republik und bringen
"Funk & Soul vom Feinsten made in Kiel"
in jeden
Gehörgang. Von Flensburg bis
Stuttgart ist die zwölfköpfige Formation unterwegs, um mit
schweißtreibenden Performances, bei denen
kein Krawattenknoten festgebunden bleibt, den legendären
Soulgrößen der 60er und 70er Jahre
nachzueifern. Routiniert werden Songs von den Blues Brothers, Aretha Franklin,
James Brown und Tower
of Power durch eigene, experimentierfreudige Arrangements zu neuem Leben
erweckt und direkt in die
tanzwütigen Beine der Fans befördert.
Ob angejazzte Soulklassiker der 60er, Funk der 70er oder rockige Hits der 80er
und 90er Jahre - die
Partyband ist immer für eine Überraschung gut. Mit dieser Mixtur als
unverwechselbarer GROOVE-AFFAIRS-Note
werden Säle in Tollhäuser verwandelt - Spaßfaktor Zwölf
ist der Band gerade hoch
genug. Musikalisch auf höchstem Niveau und mit einer beeindruckenden
Bühnenshow werden die Konzerte
ausnahmslos zu Riesenpartys.
Seit Jahren gehören GROOVE AFFAIRS zum kulturellen Alltag
Norddeutschlands und haben durch ihren
100%igen-Spielspaß und vollen Einsatz in schon über achtzig
Konzerten
jede Tanzfläche gefüllt!
Kontaktadressen:
Booking:
I Trendelenburgstraße 2
I 23562 Lübeck
I Mobil: 0176 - 34124921
E-Mail:
Homepage und Merchandising:
I Roseggerstraße 12
I 65779 Kelkheim
I Mobil: 0172 - 6654770
E-Mail:
E-Mail:
mail@grooveaffairs.de
Newsletter:
Wenn Du vorab per Mail über unsere Auftritte informiert werden
möchtest, teil uns Deine Mailadresse mittels folgenden Formulars mit oder
sende uns eine Mail direkt an
mail@grooveaffairs.de.
Links zu anderen Bands, Foren, Musikbörsen etc.
Informationen zur Technik:
Der GROOVE-AFFAIRS-Bühnenplan.
Stand: 17.01.2014
(c) Ulf Gibhardt, Niels Götting
|